
Von 100k auf 500k+ Umsatz: Warum Dein Angebotsdesign wichtiger ist als Dein Stundensatz
02.09.2025
Mehr Umsatz kommt nicht durch höhere Stundensätze – sondern durch ein besseres Angebotsmodell.
Viele Berater denken immer noch in Stunden, Tagessätzen oder Mann-Tagen.
Und wenn sie wachsen wollen, versuchen sie zuerst den einfachsten Hebel: den Preis pro Stunde zu erhöhen.
Klingt logisch. Führt aber in den seltensten Fällen zu echtem Wachstum.
Warum?
Weil Du mit diesem Denkmodell irgendwann an eine gläserne Decke stößt.
Deine Zeit ist begrenzt. Dein Preis ist nach oben limitiert – durch Marktstandards, durch Kundenerwartungen, durch Dein eigenes Mindset.
Wenn Du von 100k auf 500k+ wachsen willst, brauchst Du einen Systemwechsel.
Nicht mehr Zeit gegen Geld. Sondern ein Angebotsmodell, das skaliert.
1. Höherer Stundensatz = teurere Falle
Viele Berater erhöhen Jahr für Jahr ihren Stundensatz. Von 120 € auf 150 €. Dann 180 €. Dann auf 250 €. Irgendwann 400 €.
Doch dann passiert etwas Interessantes:
Sie gewinnen nicht mehr Projekte – sie verlieren welche.
Warum?
Weil der wahrgenommene Mehrwert nicht mitwächst. Der Kunde fragt sich: „Warum soll ich jetzt 1.800 € am Tag zahlen, wenn ich auch jemanden für 1.200 € bekomme?“
Der Denkfehler: Du versuchst, mit dem Stundensatz Deinen Wert zu kommunizieren.
Erfolgreiche Berater machen das Gegenteil. Sie verpacken ihren Wert in Pakete, die sich an Ergebnissen orientieren – nicht an Zeit.
2. Vom Freelancer zum Anbieter: Angebotsdesign entscheidet
Der Weg zu 500k beginnt mit einem Shift:
Nicht mehr "Ich arbeite für Dich", sondern "Ich liefere Dir ein konkretes Ergebnis".
Dafür brauchst Du ein cleveres Angebotsdesign – mit einer Produkt-Treppe, die vier Dinge ermöglicht:
- Einstieg erleichtert – über einen No-Brainer,
- Vertrauen schnell aufbaut – durch ein strukturiertes Vorgehen,
- größere Budgets aktiviert – durch logische Upsells,
- Skalierung erlaubt – weil Du mehr als Zeit verkaufst.
3. Die 3 Stufen einer skalierbaren Angebots-Treppe
Stufe 1: Der No-Brainer (5.000–15.000 €)
Ein kompaktes Einstiegs-Angebot mit klarem Nutzen.
Beispiel: Projektstands-Analyse, Positionierungsworkshop, Roadmap für 90 Tage.
Ziel: Vertrauen aufbauen und ein konkretes Problem lösen.
Vorteil: Der Kunde kauft schnell, ohne lange Abstimmungsprozesse. Du lernst seine Welt kennen – und öffnest die Tür für mehr.
Stufe 2: Das Hauptprogramm (25.000–50.000 €)
Ein standardisierter Projekt- oder Beratungsrahmen.
Beispiel: 12 Wochen Go-to-Market-Programm, Projektbegleitung, Transformations-Begleitung.
Ziel: Ein klar definiertes Ergebnis liefern, das Business-Impact erzeugt.
Vorteil: Du positionierst Dich nicht mehr als Ressource, sondern als Partner auf Augenhöhe.
Stufe 3: Die VIP-Stufe (50.000 €+)
Individuelle Zusammenarbeit mit hohem Hebel.
Beispiel: Jahresprogramm für den Vorstand, strategischer Sparringpartner, Turnaround-Mandat.
Ziel: Langfristige Kundenbindung und maximaler Umsatz pro Kunde.
Vorteil: Du arbeitest mit weniger Kunden – aber auf höherem Niveau. Planbar. Kalkulierbar. Hochprofitabel.
4. Die Wahrheit: Nicht der Beste gewinnt – sondern der Klarste
Viele exzellente Berater scheitern am Markt. Nicht wegen mangelnder Kompetenz – sondern wegen schwammiger Angebote.
- Zu viele Optionen.
- Zu wenig Fokus.
- Keine klaren Preise.
- Keine skalierbare Struktur.
Erst wenn Dein Angebot so klar ist, dass ein CFO in 2 Minuten den ROI erkennt – hast Du ein echtes Wachstumsmodell.
5. Beispiel: Von 120k auf 440k in 18 Monaten
Ein Kunde von mir, spezialisierter Projektmanager in der Industrie, arbeitete zu Beginn auf Tagesbasis – 1.000 € pro Tag. Gute Auslastung, aber keine Skalierung.
Wir haben:
- Ein No-Brainer-Angebot eingeführt (Projekt-Risiko-Analyse für 5.700 €),
- Ein 12-Wochen-Programm entwickelt (27.000 €)
- Und ein Executive Mentoring-Paket gebaut (48.000 € pro Jahr)
Ergebnis:
Statt 120k mit 6 Kunden hat er nun 440k mit 7 Kunden gemacht – ohne mehr zu arbeiten.
6. Fazit: Angebote sind das neue Marketing
Du brauchst nicht mehr Reichweite. Nicht mehr Follower. Nicht mehr Leads.
Du brauchst ein Angebot, das Sog erzeugt.
Ein Modell, das Deinem Kunden zeigt: „Hier bekommst Du genau das, was Du brauchst – zum fixen Preis – mit klarem Ergebnis.“
Wer wächst, hat ein System. Wer strampelt, hat nur Stundensätze.
Dein nächster Schritt?
Hör auf, über Deinen Stundensatz nachzudenken. Und fang an, Dein Angebotsmodell zu bauen.
Wenn Du willst, zeige ich Dir in 15 Minuten, wie Du aus Deiner Expertise ein skalierbares Angebots-Set baust – das Dich auf 250k, 500k oder 1 Mio. Umsatz bringt.